Burnout, Depressionen, Lebenskrisen, Corona-Folgen
Mut, hinzusehen und an sich zu arbeiten
Sie fühlen sich oft unwohl, niedergeschlagen und frustriert? Sie befinden sich in einer Krise? Alles wächst Ihnen über den Kopf, Sie kommen nicht klar und suchen professionelle Unterstützung?
Eine Psychotherapie ist ein lösungsorientierter Veränderungsprozess, der bei seelischen Störungen des Denkens, Fühlens, Erlebens und Handelns hilft. Psychotherapie kann eine Hilfe bei Ängsten, Depressionen und in Krisen sein. Auch psychosomatische Probleme, Erkrankungen des Körpers durch seelische Belastungen, wie Schmerzen, Magen- und Darmstörungen und Herzsymptome gehören zu den Aufgaben des Psychotherapeuten.
Ihre Beschwerden und mögliche Ursachen werden gründlich diagnostiziert bevor die Behandlung beginnt. Der psychotherapeutische Prozess macht Erkenntnis, Klarheit, Stärkung, Neuorientierung, inneres Wachstum und Entwicklung möglich.
Burnout, Depressionen, Lebenskrisen, Corona-Folgen
Behandlungsschwerpunkte
- Burnout-Syndrom
- Permanente Erschöpfung, keine Energie, Überforderung am Arbeitsplatz oder in der Familie
- Depressionen
- Negativ-Stimmung, kein Antrieb, keine Freude, Entscheidungsschwäche, Schlafstörungen
- Alterstypische Lebenskrisen
- Probleme im jungen Erwachsenenalter, in der Lebensmitte oder beim Älterwerden
- Corona-Folgen
- Konflikte im Pandemie-Alltag, für psychisch Belastete und für Infizierte mit Spätfolgen
Diese Behandlungsschwerpunkte sind eine Auswahl. Nicht alle Behandlungsanlässe und Leistungen können detailliert beschrieben werden. Falls Sie Fragen haben, rufen Sie gern an!